Flachspross

Flachspross
Flach|spross,
 
Platykladium, abgeflachte bis blattförmige Sprossachse bei höheren Pflanzen. Je nachdem, ob es sich hierbei um einen Langtrieb (z. B. beim Feigenkaktus) oder Kurztrieb (z. B. bei Arten des Mäusedorns) handelt, nennt man den Flachspross auch Kladodium beziehungsweise Phyllokladium.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phyllokladium — Phyl|lo|kla|di|um 〈n.; s, di|en; Bot.〉 blattähnl. Pflanzenspross, Flachspross [<grch. phyllon „Blatt“ + klados „Sprössling“] * * * Phyl|lo|kla|di|um, das; s, …ien [zu griech. kládion = Spross] (Bot.): blattähnlicher kurzer Trieb bei bestimmten …   Universal-Lexikon

  • Kladodium —   [zu griechisch kládos »Trieb«, »Zweig«] das, s/... di |en, Botantik: Flachspross …   Universal-Lexikon

  • Platykladium —   [zu griechisch kládos »Zweig«] das, s/...di |en, Botanik: der Flachspross …   Universal-Lexikon

  • Sprossmetamorphosen — Sprossmetamorphosen,   durch Veränderungen der Proportionen und Wachstumsrichtung z. B. Streckung (Ausläufer), Stauchung (Rosette 1), Verdickung (Sprossknolle) von der Normalform abweichende Gestalt pflanzlicher Sprosse; meist mit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”